Gastkunst Ausstellung bis Anfang August 2018
Christian Hartmann Répit I Atempause Fotografien
Das Warten an der Côte d’Argent auf die wärmeren und milderen Monate des noch jungen Jahres hat begonnen.
Es scheint, dass alles zum Stillstand gekommen ist. Schäden an Gebäuden und Plätzen müssen wieder repariert werden. Sand vom Strand des nahen Atlantik hat sich vor den Haustüren und auf den Vorplätzen der Häuser angesammelt. Es scheint so, als ob die Menschen die Siedlungen verlassen haben.
Jeweils Ende Januar fotografiert er das „Pausieren“ zwischen der Mündung der Gironde und des Adour an der französischen Atlantikküste. Was ihn dabei fasziniert ist die Stille, die Atempause der Siedlungen, die er hier nur in den Wintermonaten vorfindet.
Seine fotografische Arbeit steht im Kontrast zur Bergwelt am Ausstellungsort. Auch jahreszeitlich, darum reizt es ihn, sie in Sörenberg zum ersten Mal öffentlich zu zeigen.
Christian Hartmann
wuchs in Baar auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung als Koch. Er bildete sich dann zum Kontrabassisten am Konservatorium Luzern aus. Er begann sich schon früh mit Fotografie auseinanderzusetzen, sowohl autodidaktisch als auch über seinen Vater, der Fotograf war und der ihm erste Erfahrungen vermittelt hatte. Seit 1997 arbeitet Christian Hartmann freischaffend für das Nidwaldner Museum im Bereich Kunst- und Objektfotografie. Daneben verwirklicht er Auftrags- Architektur und Reportage Arbeiten sowie eigene Projekte.
Er ist zudem als Musiker tätig.
Vorschau August
ab 11. August 2018 ist Margrit Kammermann aus Rütschelen mit ihren Luftguckern sowie mit „Lilli und Willi Blum“ zu Gast im KunstReichSörenberg.
Reservieren Sie sich den Gastkunst-Sonntag vom 19. August 2018, wenn Margrit Kammermann die Luftgucker persönlich vorstellt.
Details zum Sonntag folgen später.
siehe auch: www.makamal.ch