+41(0)79 257 63 42 info@solerluethi.ch

Gastkunst Rückblick 2018

August – Oktober       Margrit Kammermann, Rütschelen I Luftgucker I Metallskulpturen

Luftgucker I Ansichten
Zeichnungen I Bilder mit viel Platz nach oben. Bunt, froh, unvoreingenommen, neugierig und frei.

Metallbearbeiterin I Plasmaschneiderin
Ein ganz anderes Gefühl, das Arbeiten mit Metall. Schon beim ersten Versuch hat’s mich gepackt! Wenn meine Ideen durch den Plasmaschneider plötzlich Gestalt annehmen, aufstehen und lebendig werden, wenn ich von Kopf bis Fuss dreckig bin und glatt als Schmutzli durchgehen könnte, dann lebe ich, spüre ich, sehe und freue mich!

Margrit Kammermann, 1954 geboren und aufgewachsen in Dagmersellen LU.
1997–1999 Klinikaufenthalte mit komplexer Lebensschulung.
2001 Rauswurf aus der Maltherapie mit dem Rat, ein eigenes Atelier einzurichten. Ab 2001 künstlerisch auf dem Weg. 1997, unsanft in der Psychiatrischen Klinik gelandet, wurde ich therapeutisch an die Wand gestellt mit dem Auftrag zu malen. Damals fast unlösbar. Bis ich meinen Kopf ruhen und meinen Bauch malen liess. Mein Bauch ist zwar dünnwandig, aber randvoll mit leuchtenden, wohltuenden Farben.

Mai – Juli                   Christian Hartmann Répit I Atempause I Fotografien

Das Warten an der Côte d’Argent auf die wärmeren und milderen Monate des noch jungen Jahres hat begonnen. Es scheint, dass alles zum Stillstand gekommen ist. Schäden an Gebäuden und Plätzen müssen wieder repariert werden. Sand vom Strand des nahen Atlantik hat sich vor den Haustüren und auf den Vorplätzen der Häuser angesammelt. Es scheint so, als ob die Menschen die Siedlungen verlassen haben. Jeweils Ende Januar fotografiert er das „Pausieren“ zwischen der Mündung der Gironde und des Adour an der französischen Atlantikküste. Was ihn dabei fasziniert ist die Stille, die Atempause der Siedlungen, die er hier nur in den Wintermonaten vorfindet. Seine fotografische Arbeit steht im Kontrast zur Bergwelt am Ausstellungsort. Auch jahreszeitlich, darum reizt es ihn, sie in Sörenberg zum ersten Mal öffentlich zu zeigen.

Christian Hartmann wuchs in Baar auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung als Koch.
Er bildete sich dann zum Kontrabassisten am Konservatorium Luzern aus.
Er begann sich schon früh mit Fotografie auseinanderzusetzen, sowohl autodidaktisch als auch über seinen Vater, der Fotograf war und der ihm erste Erfahrungen vermittelt hatte. Seit 1997 arbeitet Christian Hartmann freischaffend für das Nidwaldner Museum im Bereich Kunst- und Objektfotografie. Daneben verwirklicht er Auftrags- Architektur und Reportage Arbeiten sowie eigene Projekte.
Er ist zudem als Musiker tätig.

März – Mai                 Kathrin Rölli, Luzern I Grossformatige Bilder mit Naturmaterialien aus dem Entlebuch

Die Künstlerin Kathrin Rölli ist 1986 in St. Erhard geboren und aufgewachsen. Sie lebt heute in Luzern, wo sie im Atelierhaus Bildzwang ihr Atelier betreibt. 2017 hat sie den Studiengang Kunst & Vermittlung mit Vertiefung in Bildender Kunst an der Hochschule der Kunst in Luzern absolviert. Seit August 2017 ist sie als Mit- Kuratorin und Chefassistentin im KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster tätig.

Der Gastkunstsonntag vom 11. März 2018 wurde bereichert durch den musikalischen Auftritt vom Duo Priska Walss und Susanne Petersen. Sie sind ein erprobtes und sehr spielfreudiges Duo im Improvisieren. Ausdrucksstark, in Klangfülle, mit knisterndem Humor, zuweilen geräuschhaft entsteht die Musik im Moment, der Ausstellung, dem Inhalt, dem Raum und der Situation angepasst.